0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Neuigkeiten zu: Bon Iver

-

Neuigkeiten zu: Bon Iver

- Advertisement -

bonivernew5Mich einfach nur hinzusetzen und Gitarre zu spielen, inspiriert mich nicht mehr“, berichtet Justin Vernon über das zweite Album seiner Hauptband Bon Iver. Den 30-Jährigen, der 2008 mit dem im Alleingang aufgenommenen Debüt FOR EMMA, FOR­EVER AGO für ordentlich Wirbel in der Indie- bzw. Songwriter-Szene sorgte, interessieren nun vor allem Sounds – und die Frage, wie man sie erzeugt. Auf diesen Ansatz kam Vernon durch die Analyse anderer Musiker: Beeindruckt haben ihn u.a. der Pianist Bruce Hornsby und Jazz-Ikone Charles Mingus. „Ich habe erforscht, warum genau ihre Platten so gut für mich klingen. Ich wollte einen Sound von Grund auf neu kreieren und mit ihm dann den Song aufbauen“, erklärt der Vollbartträger. Durch diese Methode entstand z.B. der durchdringende Gitarrenriff von ›Perth‹, dem Opener vom Zweitwerk BON IVER: „Da habe ich mit dem Fuzz-Effekt herumgespielt und versucht, eine richtig warme Verzerrung wie bei Neil Young hinzukriegen.“ Ist ihm gelungen.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Liedermachern geht Justin Vernon beim Schreiben also nicht mehr vom Songtext aus, sondern von den sich anbietenden Klängen. Dabei darf alles ausprobiert werden: „Ich gehe ans Songwriting so heran, dass ich mir erlaube, alles zu tun, was mir in den Sinn kommt. Danach schaue ich dann, wie ich das Ganze zu­­sammenschneide. Es geht nicht so sehr darum, was man auf­­­­nimmt, sondern darum, wie man es zusammenfügt.“ Klingt nach Samples und HipHop – und genau da, bei seiner Kolloboration mit Kanye West, hat Vernon dieses Konzept aufgeschnappt: „Er ist willens, die verrücktesten Sachen in sei­­ne Songs zu integrieren. Sachen, die auf den ersten Blick gar nicht funktionieren. Mir kam es nicht so darauf an, wie er rappt, sondern wie er Regie führt.“

- Advertisement -
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×