0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Audrey Horne

-

Audrey Horne

- Advertisement -

AudreyHorne_Cinema2_Credits_BorisDraschoffFür die Norweger zählt das Album als Ganzes, nicht einzelne Hits.

Eigentlich schätzen die meisten Menschen Audrey Horne falsch ein. Das liegt nicht an der Band, das liegt nicht an der Musik, sondern am Umfeld, in dem sich die Rocker aus der norwegischen Hafenstadt ­Bergen bewegen. Gitarrist und einer der wichtigs­ten Song­writer der Gruppe ist Arve Isdal, genannt Ice Dale. Er haut zugleich auch bei Enslaved, einer der renommiersten Bands im extremen Metal, in die Saiten.

Daher haben Audrey Horne oft das Problem, dass sie zwar aufgrund ihrer guten Kontakte häufig auf Tour gehen, aber meist nur mit wesentlich härteren Gruppen zusammenspielen können. Die mit Nieten und Patronengurt ausstaffierten Fans sind dann eher er­staunt, wenn die Vier ihren coolen, aber eben alles andere als brachialen Rock mit leichtem Grunge-Einschlag präsentieren. Doch die Norweger tun das einzig Richtige und lassen sich davon nicht beirren: War ihr letztes Album LE FOL noch über weitere Strecken mit einer melancholischer Note versehen, haben sich die Skandinavier für das neue Werk AUDREY HORNE verstärkt vom klassischen Hardrock inspirieren lassen.

Zudem hat die Band erstmals außerhalb ihrer Heimat auf­genommen, nämlich bei Joe Barresi (Queens Of The Stone Age) in Los Angeles. „Er hat uns gefordert, aber auf die entspannte, sanfte Tour“, berichtet Frontmann Torkjell „Toschie“ Rød. „Zudem hat er uns in unserem Ansatz bestärkt, die Songs nicht als einzelne, individuelle Elemente zu betrachten, sondern im Kontext. Die Platte ist so zu einer geschlossenen Einheit geworden, die sich nicht über einzelne Hits definiert, sondern als Ganzes wirkt.“ Diese Geschlossenheit will die Band mit dem Cover symbolisieren: „Es ist kreisförmig gestaltet, hat also keinen Anfang und kein Ende“, so Rød. „Stattdessen ist alles miteinander verbunden und bezieht dadurch eine neue Stärke.“

- Advertisement -
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×