0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Genesis – FROM GENESIS TO REVELATION

genesisAm Anfang war die Schlange: das erstaunliche Frühwerk von Genesis.

Im immer mal wieder neu aufgelegten Charisma-Katalog von Genesis fristete das auf Decca erschienene Debüt FROM GENESIS TO REVELATION ein eher stiefmütterliches Dasein. Tönte das frühe Material der späteren Art-Rock-Götter, die zum Zeitpunkt der Aufnahmen den Sprung von Amateuren zu Profis wagten, doch noch um einiges stromlinienförmiger. Selbst für eingefleischte Genesis-Fans beginnt die Discografie ja offiziell erst mit dem 1970 erschienenen Album TRESPASS. Die Neuauflage des wahren Debüts wurde um die beiden ersten Singles (›A Winter’s Tale‹/ ›One-Eyed Hound‹ und ›That’s Me‹ / ›The Silent Sun‹) sowie diverse
Demos erweitert.

Produziert hat den mit geschmackvollen Streicherarrangement unterlegten Trip, stilistisch ein Mittelding aus den Moody Blues und Bee Gees, Sänger, Komponist und Produzent Jonathan King – eine umtriebige Figur im Pop-Mekka London, die zufällig aus dem gleichen Örtchen Godalming wie Genesis stammte. King entdeckte die Band beim Konzert in der Charterhouse School, wo der damals 16-jährige Peter Gabriel ihm ein Tape in die Hand drückte. Der Pop-Mogul überzeugte die Eltern der noch minderjährigen Musiker, die eigentlich akademische Karrieren für ihre Sprösslinge ins Auge gefasst hatten. Schon komplett aus eigener Feder stammen experimentelle Pop-Oden wie ›In The Beginning‹, ›The Serpent‹ und ›In Hiding‹.

Allzu lange hielt die Liaison zwischen Jonathan King und der Genesis-Urcrew allerdings nicht. Ernsthaft interessierte Sammler essenzieller britischer Psychedelic-Schätze kommen an frühen Schmuckstücken wie ›In Limbo‹, ›In The Wilderness‹ und ›Am I Very Wrong?‹ definitiv nicht vorbei.

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×