0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

The Temperance Movement: München, Backstage Club

-

The Temperance Movement: München, Backstage Club

- Advertisement -

TTM_29_7_13__169Der Hype ist angekommen und kommt an

Auch an jenem Abend im Münchner Backstage Club zeigt sich wieder einmal eindrucksvoll, was fünf Monate im Dasein einer Band doch für einen gewaltigen Unterschied machen können. Anschauungsobjekt sind diesmal die fünf Glasgower Herren von The Temperance Movement. Ende Oktober erst hatten sie ihr letztes Gastspiel in der bayerischen Landeshauptstadt. Damals waren sie – zu diesem Zeitpunkt in Großbritannien schon als neuer Heilsbringer des Rock’n’Roll gefeiert – zum ersten Mal auf Tour durch Deutschland. Das Bild, das sich im vergangenen Jahr bot, kann kaum gegensätzlicher zur Szenerie im Backstage sein: Der kleine Club ist restlos ausverkauft. Nichts erinnert mehr an einen halb leeren Laden, in den sich nur gut Eingeweihte verirrt hatten. Vom gesamten Publikumsraum und dem ebenfalls komplett gefüllten Balkon blicken erwartungsvolle Augenpaare auf die eng bemessene Eckbühne, auf der sich zunächst die Wiesbadener Rocker von The New Roses ihren vollsten Respekt abholen dürfen. Dann eröffnen der stimmgewaltige „Zappel-Phil“ (Campbell) und seine vier Kollegen gewohnt ihr Set mit dem Riff-Marschierer ›Midnight Black‹. Wie schon der Opener zeigt, hat sich bei Band und ihrer Performance kaum etwas geändert. Nur die Bühnen-Souveränität, die sich durch die Wortkargheit von Campbell und das deutlich kraftvollere Spiel des eigentlich unscheinbar wirkenden Gitarristen Paul Sayer äußert, ist – neben einigen noch unbekannten Songs – neu bei The Temperance Movement. Der entscheidenste Schritt nach vorne findet bei den Fans statt: Endlich wird der groovende Blues Rock auch angemessen begeistert wahrgenommen.

- Advertisement -

Weiterlesen

Die neue Ausgabe: CLASSIC ROCK #141 ab 13.06. im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Alice Cooper: Die Band ist zurück! Die Welt zittert: Zum...

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×