0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Neal Morse – LIFE AND TIMES

Neal Morse Life And Times

Der Progrock-Gigant beweist sich auch als Meister des Singer-Songwriter-Sujets.

Als Frontmann und Mastermind von Spock’s Beard stieg der Kali­fornier in den 90er-Jahren in den Progrock-Olymp auf. Ein Status, den Morse als treibende Kraft der Supergroups Transatlantic und Flying Colors in den folgenden Dekaden noch weiter ausbauen sollte. Solo versucht sich der 57-Jährige allerdings auch schon mal an etwas einfacher strukturierten und arrangierten, vom klassischen Songwriter-Pop inspirierten Klängen. Etwa hier. Und zwar mit durchschlagendem Erfolg. Stücke wie das mitreißend eröffnende ›Livin’ Lightly‹ oder das verträumte ›Joanna‹ gehen direkt ins Ohr und verweilen dort, ohne plump oder gar aufdringlich daherzukommen. Das melancholisch angehauchte, dennoch schön lockere ›Selfie In The Square‹ oder das nachdenkliche ›He Died At Home‹ sind weitere exzellente Beispiele dieser Qualitäten. Es ist erfrischend zu erleben, dass einer der großen Stars des komplexen Rocks, wie er ihn auf dem Vorgänger THE SIMILTUDE OF A DREAM (2016) gerade wieder so beeindruckend zelebrierte, offenbar problemlos auch deutlich geradlinigere Lieder erschaffen kann, die mindestens ebenso effektiv und be­­rührend sind. Morses größter Trumpf ist dabei sein warmer, den Zuhörer umgehend ein- und mitnehmender Gesang.

8/10

Neal Morse
LIFE AND TIMES
RADIANT/SONY

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×