0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Kiss – DESTROYER (RESURRECTED)

kissKiss-Klassiker, frisch ausgegraben.

Gibt es im Rock’n’Roll smartere Geschäftsmänner als die Herren von Kiss? Wohl kaum. Zutage fördert Gene Simmons’ Geschäfts-tüchtigkeit neben jeder Menge eitlem Tand auch mal ein echtes Juwel: DESTROYER, jenes vierte Studiowerk von 1976, das nach den eher kraftlos produzierten Vorgängern Kiss, Hotter Than Hell und Dressed To Kill zum Klassiker im Kiss-Repertoire avancierte. Möglich machte das facettenreiche Hörerlebnis der kanadische Ausnahmeproduzent Bob Ezrin, der schon Alice Cooper zu Weltruhm verholfen hatte. Auch bei Kiss sorgte er für kompakte Transparenz und allerlei gute Ideen, allein für den majestätischen Stadionhymnengiganten ›Detroit Rock City‹ verwurstete das Studiogenie in tagelanger Tüftelei zahllose Zusatzeffekte und Geräuschkulissen. Wie ein Oberlehrer führt sich Ezrin während der Studiosessions auf, mit Trillerpfeife um den Hals staucht er Simmons zusammen, als der mitten in der Aufnahme sein Spiel unterbricht. Ezrin setzt auf Großorchestriertes, auf Kinderchöre, rückwärts abgespulte Perkussion und mysteriöse Klänge. Doch braucht es eine sentimental inszenierte Ballade wie das von Schlagzeuger Peter Criss co-komponierte und gesungene ›Beth‹, um DESTROYER in obere Chartregionen und die Platinliga zu hieven. Dick Wagner, Solo-gitarrenvirtuose bei Alice Cooper, übernimmt bei ›Sweet Pain‹ und ›Beth‹ Ace Frehleys Job. ›Great Expectations‹ adaptiert ohne den Namen des Komponisten zu erwähnen Teile aus Beethovens ›Pathétique‹. Als Autor beteiligt am Meilenstein ist neben Ezrin auch Kultikone Kim Fowley. Als Singleauskoppelungen fungieren ›Shout It Out Loud‹ und ›Flaming Youth‹. Optisch aufgewertet wird die Neuauflage durch den ursprünglichen, von der Plattenfirma Casablanca damals abgelehnten Coverentwurf von Ken Kelly.

 

- Advertisement -

Weiterlesen

Little Richard: In Gedenken an den Architekten des Rock‘n‘Roll

(Archiv: CLASSIC ROCK 09/2020) Ian Fortnam blickt zurück auf das Leben und die Musik des selbsternannten „Architekten des Rock’n’Roll“, der das Gesicht der Populärmusik für...

Pink Floyd: Gewinnt Fan-Pakete zum neuen Pompeji-Release

Macht mit und gewinnt eines von insgesamt vier Pink-Floyd-Fan-Paketen anlässlich der Veröffentlichung von PINK FLOYD AT POMPEII MCMLXXII! Jetzt seit knapp einer Woche weltweit...

Will Varley: Fehler erwünscht

Will Varley hat sich mit vielen Touren und gelungenen Folk-Platten ein loyales Stammpublikum erspielt. Das neue Album ist ein eindringliches Souvenir von seinen Konzertreisen....

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×