Rock-Mythen: Otis Redding – Der Soulman, der vom Himmel fiel

-

Rock-Mythen: Otis Redding – Der Soulman, der vom Himmel fiel

Otis ReddingEr war der wohl begabteste Soulsänger seiner Generation, und er war auf dem Sprung zum Weltruhm: Vor gut 50 Jahren, am 10. Dezember 1967, starb Otis Redding bei einem Flugzeugabsturz im US-Bundesstaat Wisconsin. Seinen größten Hit hatte er erst wenige Tage zuvor aufgenommen.

Man kann das körnige Schwarzweißfoto kaum ansehen: Zwei in einem wackeligen Boot stehende Männer ziehen einen dritten aus den Fluten. Sein blutverschmiertes Gesicht ist zu sehen, die Augen sind geschlossen. Er sieht friedlich aus, fast als würde er schlafen. Seine dunkle Kleidung ist vom Wasser durchtränkt. Der leblose Körper hängt an einem Seilzug, der von weiteren Männern in Gummistiefeln be­­tätigt wird. Das Foto ist berühmt. Aufgenommen wurde es am 11. De­­zember 1967. Es zeigt den toten Otis Redding, den besten Soulsänger seiner Generation.

Geboren am 9. September 1941, absolviert Otis Ray Redding Jr. auf seinem Weg ins Showbiz die für einen Afroamerikaner damals typischen Stationen. Aufgewachsen ist er als ältester Sohn eines Baumwollpflückers und Gelegenheitspredigers, der ihn bereits in sehr jungen Jahren in einen Baptistenchor steckt. Der Kleine hat Spaß am Singen, lernt ne­­benbei Gitarre, Klavier und Schlagzeug und darf schon als Teenager bei der Radiostation WIBB in Macon, Georgia, Gospelsongs vortragen – für immerhin sechs Dollar pro Auftritt.

Als der Vater an Tuberkulose er­­krankt, sieht sich der 15-Jährige ge­­zwungen, Geld für die Familie zu verdienen. Er verlässt die Schule, jobbt hier und da und findet in Macon allmählich auch Gehör beziehungsweise erste bezahlte Gigs als Sänger. 1960, mit erst 18 Jahren, wird er selbst Vater. Ein Jahr später heiratet er Zelma, die ihm zwei weitere Kinder schenken wird.

Sein Talent beginnt sich in der schwarzen Szene herumzusprechen, erste professionelle Engagements, etwa bei Johnny Jenkins und Pat T. Cake & The Panthers folgen. Der junge Sänger reiht sich ein in das Heer der schwarzen Musiker, die den berühmt berüchtigten Chitlin’ Circuit beackern, ein über die Südstaaten bis an die Ostküste und nach Ka­­lifornien reichendes Netz von Live-Clubs für ein schwarzes Publikum. Hier lernt Redding seinen Job von der Pike auf. 1962 kommt es zur ersten Begegnung mit Estelle Axton und Jim Stewart, den Gründern des Stax/Volt- Labels in Memphis, Tennessee. Sie er­­kennen Otis’ Potenzial und geben ihm einen Vertrag, fortan gehört der 21-Jährige zur Stax-Familie.

Bereits sein Einstand ›These Arms Of Mine‹ lässt aufhorchen. Beharrlich arbeitet er sich nun hoch, auf weitere Hits allerdings muss er warten. 1965 endlich platzt der Knoten, ›Mr. Pitiful‹, ›I’ve Been Loving You Too Long‹ und ›Respect‹ knacken die R’n’B-Top-Ten. Mit dem Album OTIS BLUE findet er seinen Stil und landet seine erste Nummer 1 in den R’n’B-LP-Charts.

Redding entpuppt sich nun als weit mehr als ‚nur‘ ein neuer Soulsänger. Er ist, wie sein Boss Jim Stewart es formuliert, Herz und Seele von Stax. In ihm bündelt sich alles, wofür der Stax-Soul steht: der bodenständige, an Gospeltraditionen ebenso wie an Little Richard – was ein und dasselbe ist – geschulte Gesangsstil, die raue, heisere Stimme, der bis an die Grenze zur Ekstase intensive Vortrag, die schier überbordende Kraft und das warmherzige Charisma des stattlichen 1,85-m-Mannes.

Fortsetzung auf Seite 2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Das letzte Wort: Billy Idol

Mit 68 Jahren, über vier Dekaden im Musikgeschäft und mehr als 40 Millionen verkauften Alben ist Billy Idol beschäftigter...

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Pflichtlektüre

Genesis: Sonderangebot – SELLING ENGLAND BY THE POUND

Obwohl sie „mit Ideen zu kämpfen hatten“, gingen Genesis...

Die 50 besten Alben 2017: Platz 10-6

So ein Jahr ist doch immer wieder ungreifbar schnell...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen