Rock-Mythen: Jimi Hendrix – Todesfall in Notting Hill

-

Rock-Mythen: Jimi Hendrix – Todesfall in Notting Hill

Am 18. September 1970 starb Jimi Hendrix in einem Londoner Hotel. Die Todesursache war schnell geklärt. Fragen aber blieben: Wer trug Schuld an seinem Tod? War es Selbstmord, unterlassene Hilfeleistung, womöglich sogar Mord? Bis heute gibt das Ende des 27-jährigen Ausnahmegitarristen Rätsel auf.

Er war der Voodoo-Meister der jungen Rockkultur, ihr Guitarero Furioso, musikalischer Botschafter, Paradiesvogel und sanftäugiger Sexgott in Personalunion. Mit Hits wie ›Hey Joe‹ und ›Purple Haze‹ war er berühmt geworden, und mit Live-Shows, bei denen er die Gitarre mit den Zähnen traktierte, hatte er ein Millionenpublikum elektrisiert. Auch hierzulande befand sich Jimi Hendrix im Sommer 1970 auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Der Woodstock-Film war gerade angelaufen, und kurz darauf hatte der US-Amerikaner zwei Konzerte in der Bundesrepublik gegeben, darunter am 6. September das denkwürdige beim Festival-Fiasko auf Fehmarn. Es war sein letzter öffentlicher Auftritt.

Zwölf Tage später, am 18. September 1970, fand man Hendrix tot in einem Hotelzimmer in London auf. An neuen Songs und Projekten hatte er arbeiten wollen, auf dem Plan standen Kollaborationen mit den Artrockern Emerson, Lake & Palmer sowie mit dem Jazzarrangeur Gil Evans. Am 15. September noch hatte Hendrix in Ronnie Scott’s Jazz Club mit Eric Burdons neuer Band War gejammt. Den 17. September hatte er größtenteils mit seiner Freundin, der blonden deutschen Ex-Eiskunstläuferin Monika Dannemann verbracht. Am Nachmittag hatte sie ihn im Hotel mit seiner Gitarre fotografiert, anschließend waren beide zu einer Shoppingtour nach Chelsea aufgebrochen. Es folgte die Nacht, die Jimi Hendrix nicht überleben sollte.

Was genau in den Stunden bis zum Morgen geschah, ist bis heute nicht zweifelsfrei rekonstruiert. Festzustehen scheint lediglich, dass Hendrix und Dannemann irgendwann am späten Abend ins Hotel Samarkand zurückkehrten, wo der Gitarrist ein Bad nahm, bevor ihn Dannemann gegen zwei Uhr in der Nacht zu einer Party fuhr. Eine Stunde später war Hendrix wieder im Hotel. Laut Dannemann, die ihn als Letzte lebend gesehen hat, aß er noch ein Thunfisch-Sandwich, trank Rotwein und nahm am frühen Morgen Schlaftabletten, da er wegen zuvor eingenommener Amphetamine nicht einschlafen konnte.

Am nächsten Vormittag habe sie Zigaretten geholt und Hendrix bei ihrer Rückkehr friedlich schlafend vorgefunden. Da, so Dannemann, war er noch lebendig. Als sie ihn später zu wecken versuchte, habe er jedoch nicht auf sie reagiert, woraufhin sie es mit der Angst zu tun bekam. Statt eine Ambulanz zu alarmieren, rief sie aber erst einmal Hendrix’ Freund Eric Burdon an, um ihn nach einem vertrauenswürdigen Arzt zu fragen, der eine diskrete Behandlung der Sache garantieren könne. Burdon sagte aus, dass er zunächst nicht beunruhigt gewesen sei und ihr Ins­truktionen erteilt habe, wie sie Hendrix wach bekommen könne. Wenig später aber hätten bei ihm „die Alarmglocken geschrillt“, woraufhin er Dannemann dringend gebeten habe, einen Krankenwagen zu rufen.

Die offizielle Darstellung der weiteren Geschehnisse liest sich so: Am Freitag, dem 18. September, ging vormittags um 11.18 Uhr ein Notruf beim London Ambulance Service ein. Eine Frau gab an, dass sich in einem Apartment im Samarkand Hotel, 22 Landsdowne Crescent, Notting Hill, eine leblose männlichen Person befinde. Daraufhin wurde ein Rettungswagen geschickt. Er traf um 11.27 Uhr am Samarkand ein. Die Sanitäter Reg Jones und John Saua fanden Jimi Hendrix in dem angegebenen Apartment auf dem Bett liegend vor. Die Tür stand offen, von der Frau keine Spur.

2 Kommentare

  1. Scheiß egal welche wilde Spekulationen man um den Tod eines Ausnahme-Musiker man heute noch spinnen will, Tatsache ist Jimi war einer wenn nicht die größte musikalische Inspiration in der Geschichte der Blues und Rock- Musik. Es stimmt mich immer noch traurig wenn ich ich an seinen viel zu frühen Tod denke. Gut dass es seine unvergleichliche Musik weiterhin auf den unterschiedlichsten Ton-Trägern zum hören und genießen gibt. Ich bevorzuge meine LP-Erst-Pressungen die ich noch alle gut erhalten in meinem Besitz habe. R.I.P Jimi…..

  2. ich glaube nicht an Mord, weil Hendrix Tod in eine Linie mit anderen Rock-Grössen passt, wie Joplin, Cobain, Morrison, ja auch Chris Cornell oder Chester Bennington.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Das Neueste

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Was machen eigentlich Grand Funk Railroad?

Poison, Autograph, Rob Zombie, Jackyll, Eric Church und viele andere haben den Grand-Funk-Railroad-Megahit und Trademarksong ›We’re An American Band‹...

Pflichtlektüre

All Is Lost

Ein Knirschen, ein dumpfer Schlag, schon scheint das Schicksal...

Melissa auf der Maur

Sie gehört mit 38 noch zu den heißesten Frauen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen